Abstract: Bei der Zulassung von zukünftigen autonomen Fahrzeugen spielt der Test der verschiedenen Komponenten und deren Zusammenspiel eine entscheidende Rolle. Hierfür müssen sowohl klassische Steuergeräte, aber auch erfassende Sensorik mit eingebunden werden. Um diese zu stimulieren, werden sowohl simulative als auch reale Umwelteinflüsse für die einzelnen Komponenten bereitgestellt, um die Eigenschaften der Systeme zu evaluieren. Eine Lösung hierfür können zukünftig so genannte Mixed-Reality Versuchsumgebungen darstellen. In derartigen Umgebungen müssen verschiedene Komponenten so miteinander vernetzt werden, dass sie unter Echtzeitbedingungen Daten austauschen. Um dies zu garantieren, müssen die in der Infrastruktur verwendeten Bibliotheken ein deterministisches Zeitverhalten aufweisen. In dem vorliegenden Papier werden verschiedene derartige Bibliotheken miteinander verglichen und deren Vor- und Nachteile für eine Mixed-Reality Versuchsumgebung diskutiert.
Loading