Objekterkennung im Weinanbau - Eine Fallstudie zur Unterstützung von Winzertätigkeiten mithilfe von Deep Learning

Published: 01 Jan 2019, Last Modified: 18 Jul 2025HMD Prax. Wirtsch. 2019EveryoneRevisionsBibTeXCC BY-SA 4.0
Abstract: Die voranschreitende Digitalisierung revolutioniert sämtliche Wirtschaftszweige und bringt somit auch langfristige Veränderungen für den landwirtschaftlichen Sektor mit sich, wo auf Basis intelligenter Informationssysteme zahlreiche Daten gesammelt und im Zuge neuer Geschäftsmodelle ausgewertet werden. Vor diesem Hintergrund präsentiert der vorliegende Beitrag eine Big-Data-Analytics-Fallstudie aus dem Bereich des Weinanbaus, wo mithilfe von mobilen Aufnahmegeräten umfangreiches Bildmaterial aufgezeichnet wurde, um eine automatisierte Objekterkennung zur Unterstützung von operativen Winzertätigkeiten, wie zum Beispiel das Zählen von Reben, die Identifikation von Rebfehlstellen oder die Prognose von potentiellem Erntegut, realisieren zu können. Hierbei bestand die Herausforderung unter anderem darin, landwirtschaftlich relevante Weinobjekte wie Reben, Trauben und Beeren über die einzelnen Hierarchieebenen hinweg erkennen zu können und diese auch in Bezug auf bewegtes Bildmaterial folgerichtig zu zählen. Zur Bewältigung derartiger Herausforderungen werden einige Lösungsansätze vorgestellt, die auf modernen Deep-Learning-Verfahren der bildbasierten Objekterkennung basieren. Der Beitrag wird abgerundet mit einer Diskussion und Implikationen für analytische Anwendungen in der landwirtschaftlichen Praxis.
Loading