Studying the ephemeral, cultures of digital oblivion Identifying patterns in Instagram StoriesDownload PDFOpen Website

Published: 01 Jan 2022, Last Modified: 19 Jan 2024DHd 2022Readers: Everyone
Abstract: In diesem Beitrag stellen wir unsere Work-In-Progress Social-Media-Studie zu Instagram-Stories während der Bundestagswahl 2021 vor. Da es wenig Daten zu den Inhalten und Elementen der Stories gibt haben wir ein Annotationstool entwickelt, mit dem durch Crowdsourcing Stories auf privaten Profilen und denen von Influencern annotiert und beschrieben werden können. Zusätzlich wurden die Stories politischer Parteien und derer Spitzenkandidat*innen automatisiert gesammelt und teilautomatisiert annotiert. Die beiden Korpora werden im weiteren Verlauf miteinander verglichen um zunächst auf einer Metaebene unterschiede und parallelen der Story-Nutzung zwischen Privatpersonen und politischer Akteure sowie Influencern zu erfassen. Als Nebeneffekt erhalten wir ein Korpus das es entgegen der vorhandenen Literatur zum ersten Mal erlaubt quantitative Aussagen zu Instagram-Stories machen kann: Welche Elemente und Medien werden genutzt, welche Inhalte geteilt. Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Gedächtnisses.
0 Replies

Loading